English version follows
Die Route wird unterteilt in drei Teile.
Anfangen werde ich in… jo, wo eigentlich? Nach meiner Sprachschule bin ich in Acapulco gewesen. Die Innenstadt war völlig amerikanisiert und man wurde alle 5 Meter angesprochen. Komm in meine Disco, meine Bar, blablubb. Also bin ich in ein anderes Hostel umgezogen und habe ein paar Tage am Strand gelegen.
Nach Acapulco fuhr ich wieder nach Mexiko Stadt und habe Weihnachten wie Neujahr dort verbracht. Das war eine interessante Erfahrung: Der Zocalo, der zentrale Marktplatz in jeder mexikanischen Platz, war völlig leer an Weihnachten. Das muss man sich erst einmal vorstellen: Normalerweise ist er zum Platzen voll! Mexiko Stadt war ausgeschaltet. Wow.
Doch nach dieser Zeit zog es mich wieder zum Weiterreisen. Geschrieben habe ich darüber auch, und zwar in meinen Beiträgen zu meinen Stationen Nummer zwei und auch meine Stationen Nummer drei.
English version
It seems that a lot of my readers are passive ones. My stats are going up, but mostly no new comments. So I just assume that out there are some readers. I’ll write for them. But still happy about every comment.
I’ll split it up in three parts.
So I’ll start with… yeah. With what?
After being in Mexico City for quite a few weekends and my language school classes in Cuernavaca I went to Acapulco. The first weekend was awful. Everywhere was someone Mexican speaking to me in English if I want to go into his bar.
I didn’t want to. So I moved into a new hostel far away from downtown. That was quite nice, knowing that in Germany now is winter. And I was lying at the beach.
After that I went to Mexico City over Christmas and New Years Eve. Christmas was the first time I ever saw the always-stuffed Zocalo of Mexico City nearly empty. Whew!
Pingback: Meine letzten Stationen #3 – My last stations #3 | Tobias Maasland
Pingback: Meine letzten Stationen #2 – My last stations #2 | Tobias Maasland