English version follows
In meiner ersten Station und meiner zweiten Station habe ich meinen Reisefortschritt beschrieben. Campeche war meine nächste Station. Eine kleine Stadt mit großem historischem Hintergrund. Die Innenstadt war nicht wirklich mexikanisch, aber sehr schön. Immerhin ist sie UNESCO-Weltkulturerbe. Das Monkey-Hostel bot freundliches Personal und ein weiches Bett als Argument, etwas länger zu bleiben.
Merída wurde daraufhin mein nächstes Ziel. Welch Überraschung: Einer der Angestellten war ein wehementer Betreiber von Couchsurfing. Er hat wohl immer mal wieder Reisende in seiner Bude und wusste einiges zu erzählen.
Um Merída herum gab es einiges zu sehen. Ich habe mit große Schwärme von Flamingos angeschaut und bin in unterirdischen Höhlen, sogenannten Cenotes (sprich: Zehnotes) schwimmen gewesen.
Schließlich verließ ich Merída und machte mich auf nach Chichén Itzá, eine große Stätte der mayanischen Kultur. Beeindruckend, wahrlich.
Doch wie beeindruckend auch immer, ich wollte weiter Richtung Ostküste. In Cancun, einer berüchtigten Spring-Break – Hochburg, blieb ich eine Nacht. Dann ging es auf die Insel neben der Stadt, Isla Mujeres. Tauchen lernen und ein wirklich cooles Hostel ließen mich ein paar Tage länger bleiben.
Und nun befinde ich mich eine Stunde südlich von Cancun, in Playa del Carmen. Mal sehen, wohin mich meine Nase demnächst führt.
English version
I ended after Villahermosa in Campeche, a city with a center protected as a UNESCO World Heritage Site. And indeed, it didn’t looked like a typical mexican city. But nice, though. I stayed in the Monkey Hostel directly at the Zocalo. That was quite amazing: Next to us was a big expensive hotel which had no view at the nice-lit Zocalo. Hehe.
Then I came to Merida and did some activities around the city. I saw large swarms of Flamingos and I dove in some Cenotes south of the city.
But I wanted to get to the east coast of Mexico and continued my trip. Of course I had to go to one of the major mayan sites in Mexico, Chichén Itzá. Quite big and quite impressive!
I stayed one night in the spring-break poisoned city Cancun and moved then to Isla Mujeres. Yeah, well, and now I am in Playa del Carmen. So let’s see where my nose will lead me to later on…
Hey „Brüderchen“ 😉
Schön, dass du mal wieder schreibst. Ich hatte mich lange gar nicht mehr gemeldet, im Moment stehen Klausuren an. Aber Mittwoch ist vorerst die letzte. Dann komm ich dich besuchen! Naja, schön wärs.. :/
Me parece que ahora puedes hablar espanol mejor. Por eso voy a palar nada! :-X
😉
*hug*,
Chris
Hehe!
In den Städten, die du aufgezählt hast, bin ich auch schon mal gewesen.
Ich sag nur Sid Meier’s Pirates!
CU Willy
@Chris: Schon fast gedacht, dass du viel zu tun hast. Hoffe mal, die Klausuren sind alle gut gelaufen!
@Willy: Besonders auf Isla Mujeres wird wert gelegt auf die Piratenvergangenheit. Man sagt, irgendwo dort sei noch ein Schatz vergraben… ich wette nur, du warst nicht im poc-na Hostel. 🙂
Pingback: Meine letzten Stationen #1 – My recent trip #1 | Tobias Maasland
Pingback: Meine letzten Stationen #2 – My last stations #2 | Tobias Maasland