Nun bin ich in der Stadt der Engel, Los Angeles, angekommen. In dieser Riesencity musste ich natürlich auch zum Wahrzeichen – Hollywood.
Continue readingLos Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten

Nun bin ich in der Stadt der Engel, Los Angeles, angekommen. In dieser Riesencity musste ich natürlich auch zum Wahrzeichen – Hollywood.
Continue reading →Obwohl ein wichtiges Thema, kümmern sich viele nicht um ihre persönlichen Daten in Internetcafes. Einfache Methoden, wie zum Beispiel die PortableApps auf einem USB-Stick, können Linderung schaffen. Doch völlig sicher ist man nie. Eine paranoide Betrachtung des Sachverhaltes.
Einer der besten Aprilscherze überhaupt, von den Schweizern veranlasst.
Zu diesem Film spare ich mir mal eine Beschreibung. Vorhersehbarer Plot, in die Länge gezogene, unglaublich langweilige Witze, eine charakterlose Hauptfigur, Blamage.
Wieso kommen von schwachen ersten Teilen nur so viele zweite?
Der Grand Canyon in den USA gehört zu den bekanntesten Touri-Orten weltweit. Dann musste ich natürlich auch hin.
Continue reading →Ab und an hab ich mal Lust auf ein richtig gutes Game. Und da mir freie Software ziemlich gefällt, habe ich mich auf die Suche nach guten Freeware-Games gemacht.
Eine Pinball Hall of Fame, etwas abseits vom Strip? Das musste ich mir natürlich anschauen – und ich wurde keineswegs enttäuscht.
Continue reading →Die Casinos in Las Vegas haben SEHR verwirrende Geschäftspolitiken. Eine Gutenachtgeschichte.
Continue reading →In Las Vegas hat der Kosename Sin City für mich eine ganz neue Bedeutung erhalten.
Continue reading →Von freien Angeboten im Internet bin ich meist ziemlich begeistert, und wenn man sich an diesen Angeboten noch beteiligen kann, noch mehr.
Wikitravel.org bietet eine umfangreiche Datenbank für Reisende und solche, die es werden wollen, an. Der Aufbau ist ähnlich dem der Wikipedia. Nur sind die Inhalte hier ausschließlich Reisebezogen.
Hmm. Ob das wohl psychologische Ursachen hat? Viele grosse Webseiten habe vier bestimmte Farben im Logo. Ich guck mir das mal an.
Der Film portraitiert die Lebensbedingungen und die Umgebung Indiens gefühlt sehr gut. Besonders am Anfang ist man von der Story, die immer wieder zwischen Wer wird Millionär und dem eigentlichen Film hin- und herwechselt, ziemlich mitgerissen.
Continue reading →